Spiel, Spaß und Sport

Seit nunmehr 23 Jahren richtet das ABSV Netzwerk e.V. für die Förderschulen das Spielfest für Geistig- und Mehrfachbehinderte aus. Die Schule am Lebensbaum nimmt daran seit vielen Jahren regelmäßig teil und so fuhren auch in diesem Jahr spiel- und sportbegeisterte Schüler nach Landsberg.

 

Spannend war es am Mittwoch, den 24.Juni allemal, sind wir doch in diesem Jahr erstmals mit öffentlichen Verkehrsmitteln gefahren. Rechtzeitig fuhren wir gemeinsam von der Schule oder dem Bahnhof aus los und machten uns auf den Weg.

Gut gelaunt und aufgeregt starteten unsere Sportler bei den verschiedenen Stationen. Zielwurf, Slalomlauf, Kegeln, Medizinballstoßen und Standweitsprung waren in der großen Sporthalle des Landsberger Gymnasiums zu absolvieren.

Ein Höhepunkt ist jedes Jahr die Schulstaffel, in denen die schnellsten Starter nochmal zeigen konnten, dass neben dem Spaß auch der Wettkampfcharakter nicht fehlte. Vier anwesende Schulen feuerten jeweils ihre Mannschaft an und so gab es den wohlverdient Sieg für eine andere Schule. Unserer guten Stimmung tat es keinen Abbruch. Hatten wir doch trotz zweier Stürze die wohl ehrgeizigsten Starter am Start, denn beide Schüler liefen auch mit Knie- und Schulterschmerzen über die Ziellinie.

 

Große Begeisterung und laute Jubelschreie waren bei der Siegerehrung in der ganzen Halle zu hören. Vor allem unsere jüngsten Sportlerinnen und die ältesten Sportler nahmen ihren Platz auf dem Siegerpodest ein. Die Freude über  Medaillen und die Urkunden war riesig.

 

Für das leibliche Wohl sorgten auch in diesem Jahr viele ehrenamtliche Helfer mit einem leckeren Kuchenbuffet und Getränken. Nach einer Stärkung am Kuchenstand machten sich alle Schulen wieder auf den Rückweg.

 

Erschöpft aber zufrieden freuen wir uns schon auf die Einladung im kommenden Jahr zum 24. Spiel- und Sportfest. Denn eins ist sicher: Wir sind dabei!

 

 

Text:  A. Grabe

 

Sport frei!

 

Am Mittwoch, den 27. Mai 2015 ging es sportlich her am Lebensbaum.

 

Das jährliche Schulsportfest fand in diesem Jahr auf dem Sportplatz des Polizeisportvereins am Galgenberg statt. So mussten alle sportbegeisterten und hoch motivierten Sportler und Sportlerinnen pünktlich an der Straßenbahnhaltestelle erscheinen. Eine eigens für unsere Schüler bestellte Bahn fuhr alle zum Sportplatz.

 

Nach einer gemeinsamen Erwärmung konnte es richtig losgehen. Sprint, Weitsprung, Schlagballweitwurf, Kugelstoßen und Ausdauerlauf waren die Disziplinen, in denen alle sportlichen Kinder und Jugendlichen ihr Bestes gaben.

Für unsere Schüler, die sich nicht in den klassischen Disziplinen messen, gab es einen Hindernisparcuor mit verschiedenen Geschicklichkeitsaufgaben und einer Menge Spaß.

 

Nach aller Anstrengung gab es für jeden Schüler eine Bratwurst zur Stärkung. Ein Dankeschön an den Förderverein, der die Kosten für die Versorgung mit den Bratwürsten ermöglichte.

Die gemeinsame Rückfahrt mit der Straßenbahn stellten das Ende des Sportfestes dar.

 

Nun hieß es für die Schüler noch etwas Geduld aufzbringen, denn die Siegerehrung fand erst am Freitag statt.

Glückliche und zufriedenene Gesichter sahen wir bei allen Schülern bei der Besteigung des Siegerpodestes und der Überreichung errungener Medaillien und Teilnehmerurkunden. Hier sei nochmals dem Förderverein gedankt, für die Finanzierung der Medailllien.

 

Es war ein gelungenes Sportfest!

 

Ein Dankeschön für die Organisation im besonderen für Frau Feurich sowie allen anderen Kollegen, die bei der Vorbereitung,Durchführung und Nachbereitung behilflich waren.

 

 

          

Text:  A.Grabe

Fotos: A.Grabe

Fasching

Helau!

 

Am 17. Februar waren in unserer Schule die Narren los. Seit Tagen aufgeregt, kamen viele Schüler schon früh mit ihren Kostümen die Schule. Mit einer Polonäse im Schulhaus stimmten sich alle auf das frohe Treiben ein. Jede Klasse wurde im Klassenraum zur Polonäse abgeholt und wir zogen gemeinsam in die bunt geschmückte Aula ein. Dort warteten schon die „Lichtgeister“ auf uns. Unsere Schwarzlichttheatergruppe hatte ihren großen Auftritt: die gutgelaunte Musikband stimmte alle Faschingsfreunde mit großen Hits auf das lustige Treiben ein. Zur Musik wurde getanzt und gesungen und die Band mit einem großen Beifall belohnt. Bei der anschließenden Kostümparade hatten alle Schüler ihren großen Auftritt und es wurde so manches tolle Kostüm bestaunt. Doch auch für das leibliche Wohl war gesorgt, der Förderverein spendierte allen hungrigen Faschingsfreunden leckere Pfannkuchen. Doch auch der schönste Faschingstag geht zu Ende und so bleibt uns die Vorfreude auf das nächste Jahr.

 

Text: A. Grabe

22. Landeswinterspiele in Friedrichsbrunn

Mütze auf und los geht’s´.

Auch in diesem Jahr war unsere Schule wieder bei den 22. Landeswinterspielen in Friedrichsbrunn vertreten. Sechs Schüler und zwei Kollegen fuhren mit dem Schulbus los in das Verschneite Friedrichbrunn. Dort warteten viele sportliche Aufgaben auf unsere Schüler. Rodeln, Schneemannzielwerfen und Eisstockschießen waren nur einige Disziplinen, bei denen sich die Schüler rote Frostnasen holten. Doch auch das Vergnügen kam nicht zu kurz, so gab es in diesem Jahr erstmalig eine Spaßolympiade. Ausgerichtet vom VHS- Bildungswerk und KoBa Harz konnten unsere Schüler zeigen, wie sie Teamski, Ball-Biathlon und Schneeschuh-Hochsprung meisterten. Für das leibliche Wohl sorgte der Veranstalter auch in diesem Jahr und die Erbsensuppe mit Würstchen schmeckte nach all der Anstrengung gleich nochmal so lecker.

 

Erfolgreich und zufrieden sind sich alle einig: Wir sind nächstes Jahr wieder dabei.

 

 

Text: A. Grabe




Datenschutzerklärung